

Montag - Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr

Arbeitsgemeinschaften
an der Hardenbergschule Kiel
Computer-AG
Möchtest du lernen, eine eigene Internetseite zu erstellen oder sicher im Internet zu surfen? Dann bist du in der Computer-AG von Herrn Krause genau richtig. Jeden Mittwoch treffen sich zwölf Kinder der Hardenbergschule im Computerraum. Jedes Kind arbeitet meist an einem Computer alleine, aber es gibt auch Aufgaben, die in Gruppen bearbeitet werden. Von Jan erfuhren wir, dass er lernen möchte, seine eigene Internetseite zu erstellen.

Lauf-AG für Profis
Unter dem Motto „Hardenbergschule läuft“ ist das Team der Lauf-AG am Mittwoch zwischen 12.00 und 12.45 Uhr im Viertel der Hardenbergschule unterwegs. Bei Wind und Wetter erkunden wir läuferisch die Gegend: Forstbaumschule, Holtenauer Straße, Reventlouschule, Hebbelschule, Botanischer Garten...
Im ersten Schulhalbjahr richtet sich die Lauf-AG an alle Kinder, die einfach Lust am Laufen haben. In einem persönlichen Laufplan hält jeder Teilnehmer seine Lauferfolge fest. Im zweiten Halbjahr steht das Training für den Kreisentscheid für den Helgoland-Staffel-Marathon im Vordergrund. Die Lauf-AG trainiert nun intensiv für diesen Laufwettwerb im Mai und richtet sich damit an ambitionierte Läufer/innen.
Keep on running!

Instrumental-AG
Wenn du am Mittwoch in der 5. Stunde in die Nähe des Musikraumes gehst, hörst du wunderbare (manchmal auch schräge) Klänge. Hier übt gerade die Instrumental-AG. Voraussetzungen gibt es keine (du musst also auch keine Notenkenntnisse haben). Selbstverständlich kannst du aber auch dein Instrument mitbringen. Wir üben zum Beispiel für das Weihnachtssingen, für das Forum oder einen anderen Auftritt. Es macht auf jeden Fall viel Spaß!

Spiele und Knobel-AG
Spielst du gerne spannende Spiele? Dann ist die Spiele- und Knobel-AG sicher etwas für dich. In der 5. Stunde am Mittwoch knobeln und spielen 16 Kinder mit Frau Bösche. Besonders das Spielen in der Gruppe gefällt den Teilnehmern gut.

Einfach mal entspannen
AG „Einfach mal entspannen…“
Manchmal gibt es diese rastlosen Tage – Schule, Hausaufgaben, Freunde, Hobby,… da bleibt einem manchmal die Puste weg. In der AG „Einfach mal entspannen…“ lernt ihr verschiedene Wege und Möglichkeiten kennen, um ganz bewusst eine Pause zur Erholung zu machen, tief durchzuatmen, den Stress von sich zu schütteln und wieder erholt durchstarten zu können. Das tut einfach gut!
Fußball-AG
In der Fußball AG treffen sich die fußballbegeisterten Kinder der 3. und 4. Klassen in der Sporthalle, um dort zu passen, dribbeln und zu schießen. Wir wollen Spaß haben, Tore schießen und auch etwas Neues lernen, stets nach dem Motto: „Das Runde muss ins Eckige“. Zudem nimmt Die Fußball AG auch an Turnieren teil. Hierfür werden meist ca. 10 Spieler ausgewählt.
Kunst-AG
In der Kunst - AG arbeiten wir zu wechselnden Themen und mit verschiedenen Techniken wie zum Beispiel Malen, Zeichnen, Drucken und Bauen von Figuren und Bauwerken. Wir erkunden Arbeitsweisen von Künstlern und probieren sie auch selbst aus. Jeder, der Freude am Ausprobieren und Gestalten hat, kann mitmachen.

Theater-AG
Zu Jahresbeginn probt Frau Schmehe mit ihrer Theater AG, um dann nach den Sommerferien die neuen Erstklässler traditionell mit einem neuen Stück begrüßen zu können. Am Tag danach wird dann das Märchen für alle Schüler und interessierten Eltern im Theaterraum der Hardenbergschule aufgeführt.
Ab Herbst kommt Frau Peters mit einer weiteren Theater AG hinzu, die ein Stück für den Weihnachtsgottesdienst einübt. Aufgeführt wird dieses Stück dann am letzten Schultag in der St. Heinrich Kirche. Hier versammeln sich alle Schüler, Lehrer und interessierte Eltern, bevor die Weihnachtsferien beginnen.
Schach-AG
In der Schach-AG trainieren interessierte Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise das königliche Spiel. Einmal wöchentlich können Schülerinnen und Schüler spielen, bis die Köpfe rauchen – das macht richtig Spaß und auch fit für viele andere Gebiete, denn Schach fördert die räumliche Vorstellungskraft und steigert vor allem die Konzentrationsfähigkeit.
Folgendes lernen wir:
- Wie ziehe ich die Figuren? Wie setze ich matt?
- Wie funktioniert eine Schachpartie? Wie spiele ich meine erste Partie? Wie verbessere ich mich?